Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption - Bad Schandau

Adresse: Schmilka 36, 01814 Bad Schandau, Deutschland.
Telefon: 350229130.
Webseite: schmilka.de
Spezialitäten: Hotel, Freizeitpark, Bäckerei, Brauerei, Café, Ferienhaus, Restaurant, Ferienwohnung.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 57 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption

Der Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption ist ein exklusives Einrichtung in Schmilka 36, 01814 Bad Schandau, Deutschland, das einen einzigartigen Aufenthalt inmitten der malerischen Natur des Sächsischen Schweiz bietet. Das Refugium ist ideal für Gäste, die eine umweltfreundliche und naturnahe Unterbringung suchen. Die Rezeption ist ausgestattet mit einem freundlichen und professionellen Personal, das Ihnen bei der Planung und Organisation Ihres Urlaubs hilft.

Die Spezialitäten des Refugiums umfassen ein Hotel, einen Freizeitpark, eine Bäckerei, eine Brauerei, ein Café, Ferienhäuser, ein Restaurant und Ferienwohnungen. Diese breite Palette an Angeboten ermöglicht es den Gästen, einen individuellen Urlaub zu gestalten, der auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Qualität der Unterkünfte und die kulinarischen Angebote sind auf nachhaltige und regionale Produkte ausgerichtet, die den Gästen ein entspanntes und umweltbewusstes Erlebnis bieten.

Die Bewertungen des Refugium Schmilka auf Google My Business zeigen, dass die meisten Gäste zufrieden mit ihrem Aufenthalt waren. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen, sprechen die positiven Bewertungen für sich. Gäste loben die malerische Umgebung, die hochwertigen Unterkünfte und das freundliche Personal.

Für weitere Informationen und Buchungen, können Sie die Webseite des Refugiums Schmilka besuchen. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen zur Reservierung und zum Angebot des Refugiums. Die Webseite bietet auch einen Überblick über die verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten, die das Refugium anbietet.

Insgesamt bietet das Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption eine einzigartige und umweltfreundliche Unterkunft inmitten der beeindruckenden Natur der Sächsischen Schweiz. Die breite Palette an Angeboten und der hervorragende Service machen es zu einem empfehlenswerten Ziel für alle, die eine unvergessliche Reise in die Natur planen. Wir empfehlen Ihnen, sich bald mit der Rezeption in Verbindung zu setzen, um Ihre individuelle Reise zu planen und einen atemberaubenden Urlaub in der Sächsischen Schweiz zu genießen.

👍 Bewertungen von Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption

Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption - Bad Schandau
Anke E.
2/5

Lokalmatador als Geschenk erhalten. Leider hatten wir uns mehr erhofft. Als Tagesgäste bekamen nach Suche nach einem Verantwortlichen (nicht sehr freundlich) auf Anfrage den Bademantel. Empfehlung: Bademantel auch selbst mitbringen, da es nur eine Größe gibt, also für den Mann einen kleinen Mantel wie für die Frau 🙁
Dann wollten wir uns umziehen, das war spannend. Es gab zwei Kammern mit offenen Fächern und mit nur EINER Schiebetür zu schließen, wobei die Tür sich immer nur entweder für Kammer 1 oder Kammer 2 verwenden lies. Etwas schwierig, wenn man sich ungestört entkleiden möchte und weitere Personen vor der Kammer stehen. Es gibt KEINE Schließfächer für Wertsachen. Man muss also seine Tasche am besten mit in die Sauna nehmen 🙁

Es gibt einen Trinkbrunnen mit Plastikgläsern. OK.
Es gibt zwei offene nicht abgetrennte Duschen, eine halb abgetrennte Regendusche, zwei Fussbecken, aber kein Tauchbecken oder Eisbecken. Als Badehaus etwas anderes erwartet.

Der Ruheraum besteht aus drei Ecksofas, wo man sich hinlegen konnte. Hier wären leichte größere Decken o.ä. hilfreich. Saundatücher haben wir auch nicht gefunden. Man muss sich also wieder Handtücher holen und die Sofas abdecken, um sich drauf auszuruhen. Alles andere wäre wenig hygienisch. Draussen stehen nochmal 4 Holzliegen. Dann gibt es eine Steinbank, die leider eisekalt war, also ungeeignet zum Ruhen.

Es gibt eine finnische Sauna (wenn alle sitzen, vielleicht 6-8 Personen - aber das ist das max.) mit einem Ausblick in den Biergarten. Empfehlung, Rollo hoch, weil man von dem Biergarten aus reinschauen kann.

Es gibt eine Biosauna, ebenfalls für 6-8 Personen sitzend.
Glühweinplausch am Kamin im Mühlenhof - nicht gefunden. Zwei angekündigte Gratisgetränke nicht erhalten, keiner wusste Bescheid.

Badezuberei im Mühlenhof - man sitzt zwischen den Biergartengästen und läuft im Bademantel zwischen Wanderern.
Unter Badehaus und Panoramasauna haben wir uns auch was anderes vorgestellt, z.B. 360° Blick nicht vorhanden.

Außergewöhnlich gut war das Abendessen im Hotel Strandgut zum Abschluss.

Für Hotelgäste der Umgebung ist die Sauna frei zugänglich, das ist vielleicht eine Option für Sie als Leser, wenn man übernachtet, benötigt man kein Schließfach für seine Sachen und hat sicher sowieso Bademantel, Badesachen und Saunatücher dabei.

Das Angebot Lokalmatador war als Geschenk gut gemeint. Aber, für einen einfachen Saunabesuch oder Badezuberbesuch (Zugang ab 14.00 Uhr) und Abendessen für 2 Personen (bis 21.Uhr) einen Preis von 198 EUR zu zahlen, ist doch KEIN angemessenes Preis-Leistungsverhältnis!

Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption - Bad Schandau
Hütte 0.
4/5

Wir waren das erste mal im Winterdorf im Hotel Helvetia und Freunde von uns im Forsthaus untergebracht. Das Umziehen bzw. Ausziehen für die Sauna und den Badezuber war durch das Zimmer im Forsthaus kein Problem, der Bereich in der Sauna ist dafür viel zu begrenzt. Es wäre schön gewesen, wenn ich einen Bademantel in meiner Größe (XXL) bekommen hätte. Die Brauereiführung und die Zuckerkuchengeschichten am Kamin waren sehr Informativ. Danke dafür.
Wenn es die Zeit erlaubt würden wir gerne wieder kommen. Viele Grüße aus dem Erzgebirge.

Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption - Bad Schandau
Vanessa V.
5/5

Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten mit unserem Zimmer konnten wir unseren Aufenthalt dann doch sehr genießen. Wir waren als Paar zum Wandern in der Sächsischen Schweiz und hätten uns keinen besseren Startpunkt als Schmilka aussuchen können. Die Wanderungen, die man direkt vom Hotel aus machen kann, sind fantastisch! Im Hotel selbst stimmt das Ambiente und der Service auch sehr, besonders hervorgehoben hat sich das Essen. Sowohl das Frühstück als auch die Lunchpakete, die dazugebucht werden können, und das Abendessen sind wirklich gut. Beim Frühstück ist allerdings zu beachten, dass dort Ei selbst zubereitet werden kann und die Kleidung nach dem Essen dann eben doch nach Essen riecht (es wurden sehr viele Zwiebeln angebraten...). Der Saunabereich ist klein, aber fein; man sollte allerdings beachten, dass er sich im Kern des Dorfes befindet. Wenn man also in Richtung des Hotels Helvetia "wohnt" (wir hatten nach einem Zimmerwechsel ein Zimmer in der Villa Waldfrieden), muss man einen kurzen Fußweg in die Sauna in Kauf nehmen.
Die Serviceleistung, die Rezeption auch über einen Chat zu erreichen, habe ich als sehr angenehm empfunden und tatsächlich intensiv genutzt. Insgesamt haben wir uns sehr wohlgefühlt und kommen gerne wieder.

Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption - Bad Schandau
Kerstin
5/5

Eine sehr schön antik eingerichtetes, grosszügiges Apartment, schallisoliert, mit privat Sauna. Ausblick auf die Elbe und Berge, in eine wunderschöne Natur. Idealer Startpunkt zum wandern, wenige Minuten zur tschechischen Grenze. Das Frühstück war sehr reichhaltig als Buffet und gemütlichen Ambiente. 3 wunderbare Tage gehabt.

Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption - Bad Schandau
Yvette K.
5/5

Wir waren für ein Wochenende in Schmilka, untergebracht im Hotel Helvetia. Es hat keine Wünsche offen gelassen. Die Zimmer, das Restaurant "Strand Gut", die Massagen, das Servicepersonal, der Service, das Refugium insgesamt. Alles war perfekt. Wer in der Sächsisch Schweiz nach einem Mix aus hervorragenden Gastronomie, Spa und Wandermöglichkeiten sucht, ist hier genau richtig.

Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption - Bad Schandau
Jennifer P.
5/5

Unser Aufenthalt im Winterdorf Schmilka war ein unvergessliches Erlebnis! Zu zweit haben wir vier wundervolle Tage in diesem einzigartigen Bio-Refugium verbracht. Vom Hotel Helvetia aus, genossen wir einen traumhaften Blick auf die Elbe, während uns die beeindruckende Sächsische Schweiz umgab. In diesem Wandererparadies befindet sich das historische Dorf Schmilka, welches mit viel Liebe zum Detail dem Ganzen noch die Krone aufsetzte. Als Angebot steht ein liebevoll gestalteter Ritual-Plan zur Verfügung. Er bietet faszinierende Bäckerei-, Brauerei- und Mühlenführungen, Yoga am Morgen, Zuckerkuchengeschichten am Kamin, Klangmeditationen oder kleinen Ortswanderungen. Ein besonderes Highlight war das vielseitige Wellnessangebot – entspannende Badezuber und ein moderner und gemütlicher Saunenbereich.
Kulinarisch wurden wir jeden Tag mit bester Bio-Qualität verwöhnt. Ein reichhaltiges Frühstück und ein exquisit zusammengestelltes 4-Gänge-Menü am Abend rundeten das Erlebnis perfekt ab. Durch den guten Service fühlten wir uns regelrecht königlich behandelt – genau die ideale Auszeit vom Alltag!
Wir können das Winterdorf Schmilka wärmstens empfehlen und freuen uns schon darauf, in den wärmeren Monaten wiederzukommen.

Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption - Bad Schandau
Nicole B.
5/5

Mein Mann und ich haben unsere Paarauszeit im wunderschönen und geschichtsträchtigen Bio- und Nationalpark-Refugium Schmilka Anfang Januar sehr genossen. Wir haben uns für diese Unterkunft aufgrund der Vielzahl an möglichen Aktivitäten entschieden und wurden nicht enttäuscht. Wir haben entspannende Massagen, eine tolle Yoga-Einheit, die interessante Führung durch die Mühle und das Brauhaus sowie das Bierbaden im alten Holzzuber sehr genossen. Auch gibt es in Schmilka eine Vielzahl von verschiedenen Wanderungen - mit und oder Fährtfahrt, so dass man das Auto getrost ein paar Tage stehen lassen kann. Ein großartiges Konzept-

Bio- & Nationalpark Refugium Schmilka - Rezeption - Bad Schandau
Manfred S.
5/5

Das Besondere dieses Ortes erschließt sich einem nicht sofort, dafür braucht es einige Stunden und Erklärungen durch das sehr freundliche Personal. Aber dann ist das ganze Konzept wirklich sehr sehr schön. Wenn man sich auf die Führungen und all die Angebote einlässt fehlen einem bei miese Wetter nicht einmal die Wanderungen auf den herrlichen Mahlerwegen.

Go up